Samstag, 10. Juli 2010
Garten, Putz, LWZ, Bilder
Nach langer Zeit mal wieder ein Eintrag - aber Hausbauer wissen: Es gibt viel zu tun, bloggen steht da hinten an.
Der Rasen wächst ganz gut, auch weil wir jeden Abend wässern (mittlerweile aus der Leitung, Zisterne ist leer). Wir haben auch mal einiges an Unkraut und größeren Grassorten aus dem Rasen entfernt, damit er etwas feiner aussieht und angenehmer zum Barfußlaufen ist. Hinter dem Haus hat sich jetzt eine neue Baustelle aufgetan: Wir wollen noch eine Holzhütte bauen für die Brennholzlagerung und einige Gartengeräte (inkl. Rasenmäher und Freischneider im Sommer). Dazu muss erst eine Pflasterfläche angelegt werden, damit unter der aufgeständerten Hütte ein ordentliche Boden ist. Die Hütte soll etwa 4x1,5m groß werden. Es sind insgesamt ca. 28qm Pflaster zu verlegen. Den Mutterboden habe ich schon weggeschachtet und auf dem Nachbargrundstück verteilt. Wenn dann nächste Woche die Bordsteine geliefert werden kann mit der Einfassung begonnen werden. Danach wird mit Schotter aufgefüllt und verdichtet. Dann können schon die Fundamente für die Hütte gesetzt werden und der Fläche ausgepflastert werden. Anbei einige Bilder dazu:
Der Rasen wächst ganz gut, auch weil wir jeden Abend wässern (mittlerweile aus der Leitung, Zisterne ist leer). Wir haben auch mal einiges an Unkraut und größeren Grassorten aus dem Rasen entfernt, damit er etwas feiner aussieht und angenehmer zum Barfußlaufen ist. Hinter dem Haus hat sich jetzt eine neue Baustelle aufgetan: Wir wollen noch eine Holzhütte bauen für die Brennholzlagerung und einige Gartengeräte (inkl. Rasenmäher und Freischneider im Sommer). Dazu muss erst eine Pflasterfläche angelegt werden, damit unter der aufgeständerten Hütte ein ordentliche Boden ist. Die Hütte soll etwa 4x1,5m groß werden. Es sind insgesamt ca. 28qm Pflaster zu verlegen. Den Mutterboden habe ich schon weggeschachtet und auf dem Nachbargrundstück verteilt. Wenn dann nächste Woche die Bordsteine geliefert werden kann mit der Einfassung begonnen werden. Danach wird mit Schotter aufgefüllt und verdichtet. Dann können schon die Fundamente für die Hütte gesetzt werden und der Fläche ausgepflastert werden. Anbei einige Bilder dazu:
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ohje, das mit eurer LWZ scheint ja eine Story zu sein - mit hoffentlich glücklichem Ende, dafür drücken wir euch die Daumen!
AntwortenLöschenHaben euch übrigens verlinkt und würden uns über einen Backlink freuen :-)
Liebe Grüße,
Anja & Mario