Donnerstag, 17. Dezember 2009
Sonntag, 13. Dezember 2009
Mittwoch, 9. Dezember 2009
Dienstag, 8. Dezember 2009
Sonntag, 29. November 2009
Freitag, 20. November 2009
Donnerstag, 19. November 2009
Welttoilettentag
Passend zum Welttoilettentag haben wir heute unsere Ersatztoiletten erhalten. Die Toiletten waren im Bereich der Trennung vom oberen Ring zum unteren Hauptkörper der Toilette mit feinen Haarrissen durchzogen. Keramag hat die Teile aber anstandslos ersetzt. Interessanterweise ist bei den aktuellen Modellen auch die Befestigungstechnik geändert worden - vielleicht gibt es da ja sogar einen Zusammmenhang. Unser Sanitärinstallateur sollte die beiden Toiletten eigentlich dabei haben, musste dann aber doch noch umkehren, um sie beim Händler zu holen. Um die Wartezeit zu reduzieren habe ich schonmal die alten ausgebaut. Beim Elternbad war auch eine Rohrverlängerung für den Ablauf verbaut, da der Anschlussstutzen scheinbar sehr tief in der Wand saß. Den haben wir nun auch noch gegen ein einteiliges Element passender Länge tauschen lassen. Nach zwei Stunden war der Installateur wieder da (man kann sehr lustig mit ihm zusammen arbeiten - ein Bayer mit uriger Sprache) und die Montage konnte hoffentlich erfolgreich (dicht) abgeschlossen werden. Er hatte auch noch eine von uns beim Fliesenstudio bestellte Fensterbank dabei, die aber leider in der Tiefe nicht zu unserem Fenster im Bad passte (falsch geschnitten). Jetzt heißt es wieder ein paar Wochen warten auf eine neue. Aber zumindest können die Toiletten jetzt endlich silikoniert werden und die restlichen Chromteile montiert werden.
Außerdem können wir morgen unsere Garderobe abholen und hoffentlich am Wochenende aufhängen.
Außerdem können wir morgen unsere Garderobe abholen und hoffentlich am Wochenende aufhängen.
Mittwoch, 18. November 2009
Sonntag, 1. November 2009
Montag, 19. Oktober 2009
Donnerstag, 8. Oktober 2009
Sonntag, 27. September 2009
Sonntag, 20. September 2009
Sonntag, 13. September 2009
Freitag, 11. September 2009
Mittwoch, 9. September 2009
Dienstag, 1. September 2009
Sonntag, 16. August 2009
Freitag, 7. August 2009
Donnerstag, 6. August 2009
Mittwoch, 5. August 2009
Donnerstag, 30. Juli 2009
Samstag, 25. Juli 2009
Mittwoch, 22. Juli 2009
Das Gerüst ist weg!
Heute bekamen wir einen Anruf von einem uns unbekannten Mann von Fingerhaus, der uns mitteilte, dass er in unserem Blog von unseren Zweifeln bzgl. des gelieferten Kamins gelesen hat. Also habe er sich schlau gemacht und wollte uns nun mitteilen, dass es tatsächlich nicht der richtige Kamin sei. Na super, bei uns scheinen auch die einfachsten Dinge nicht zu klappen. Aber irgendwie war uns das ja auch schon vorher klar :-(
Aber er hatte immerhin auch eine gute Nachricht: das Gerüst ist weg. Nachdem wir die letzten zwei Tage nicht auf der Baustelle waren, weil uns gesagt worden war, dass eigentlich keiner (inkl. unserem Fliesenleger) da gewesen sein sollte, waren wir heute natürlich total gespannt, wie das Haus denn nun im fertigen Zustand ohne Gerüst so wirkt. Und wir waren mehr als positiv überrascht, als wir um die Ecke bogen.
Morgen kommen dann die Schreiner, die Hausübergabe wurde noch auf Freitag verschoben, da der Gutachter vom TÜV morgen keine Zeit hatte. Es wird also nochmal spannend ;-)
Sonntag, 19. Juli 2009
Fliesen und mehr
Gestern und heute haben wir für die am Donnerstag stattfindende Fertigmontage die Fenster geputzt. Dabei haben wir alle Macken, Dellen und sonstige Auffälligkeiten markiert und aufgeschrieben. Nachmittags haben wir dann noch die offizielle Hausübergabe. Mal sehen ob die noch offenen Punkte bis dahin komplett abgearbeitet werden können. Ein kleiner Teil des Außenputzes an der Garage fehlt auch noch.
Unser Fliesenleger ist jetzt mit den Bodenfliesen im EG fast fertig. Es fehlen nur noch wenige Quadratmeter und die Sockelleisten. Das will er morgen erledigen. Danach geht es dann mit dem Bad im OG weiter.
Außerdem haben wir heute noch die Spachtelarbeiten im Keller am Kamin, um die Kellertür, das Fenster daneben und an einigen Deckendurchbrüchen fast fertiggestellt. Dann können wir bald zu Ende streichen und endlich Lampen aufhängen.
Freitag, 17. Juli 2009
Außenputz, Fliesen und Kaminlieferung
Endlich geht es mal wieder weiter. Am Mittwoch haben wir den Anruf erhalten, dass am Donnerstag der Außenputz gemacht wird. Unserer Meinung nach war das wettertechnisch gesehen auch der einzig mögliche Tag in dieser Woche. Und wir haben den Putz ja auch schon seit über zwei Wochen im Keller stehen!
Außerdem rief am Mittwoch noch die Spedition an, dass sie endlich den Kamin liefern möchten. Das ist nämlich auch so eine Geschichte. Den ersten Anruf haben wir nämlich bereits letzte Woche Freitag um 7:45Uhr morgens erhalten: "Ich bin jetzt hier am Haus und möchte den Kamin abliefern." Naja, wir waren bereits seit fast zwei Stunden auf dem Weg nach Dresden. Also haben wir dem guten Mann gesagt, dass das nichts wird und sie das nächste Mal besser vorher anrufen sollen. Am Montag kam dann der zweite Anruf. Nachmittags (16Uhr) war der Spedition zu früh und scheinbar konnten sie auch überhaupt nicht nachvollziehen, dass ich als Frau Vollzeit arbeite: "Wie, Freitag vormittag arbeiten Sie auch?!?" Was soll man dazu noch sagen.
Also, wie bereits schon erwähnt, hat es dann gestern morgen geklappt, 6:30Uhr auf der Baustelle. Aktuell bestehen aber unsererseits noch Zweifel, ob wir den richtigen Kamin geliefert bekommen haben. In unserem Kaufvertrag und Bemusterungsprotokoll steht nämlich als Bezeichnung "Olsberg Mayon Compact" und auf dem Kamin und dem entsprechenden Lieferschein nur "Olsberg Mayon". Außerdem ist der "Compact" im Internet immer mit einem geschlossenen unteren Fach ausgestattet und bei Olsberg als raumluftunabhängiger Kamin gelistet (benötigen wir wegen der Be- und Entlüftungsanlage). Der ohne "Compact" ist im Internet leider gar nicht gelistet. Wir sind gespannt was da noch raus kommt.
Als wir dann gestern abend nach der Arbeit den Außenputz bewundern wollten, waren wir im ersten Moment ein bisschen geschockt von der Farbe des Putzes am Gesimse. Sieht halt so ganz anders aus. Aber wenn man sich das mal in Ruhe anschaut, gefällt es uns immer besser. Leider wirkt die Farbe auf den Fotos ziemlich dunkel, in Realität sieht das ganz anders aus. Und der Außenputz in der Farbe "cappuccino" ist genau so, wie wir ihn aus der Bemusterung in Erinnerung und uns am Haus vorgestellt haben. Wenn nicht sogar noch besser. Der kleine Aufpreis hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Außerdem hat gestern auch noch unser Fliesenleger die ersten Quadratmeter im EG gelegt. Vorher musste Christoph die Pakete noch ins Haus tragen, ca. 60 Pakete. Leider ohne mich, da die doch relativ schwer und dazu noch sehr unhandlich waren. Wir sind auch schon total gespannt, wie es fertig aussieht. Und was auch wichtig ist, ist dass wir die Fliesen legen können ohne an irgendeinem Rand mal einen 5cm Streifen oder einen Schnitt quer durch die Fliese im Bereich einer Dehnungsfuge haben.
Achja, und nächste Woche Donnerstag kommen dann die Schreiner und Hausübergabe findet nachmittags auch noch statt. Jetzt hoffen müssen wir bei unserem Glück nur noch hoffen, dass die richtige Haustür eingebaut ist :-)
Dienstag, 14. Juli 2009
Erdung SAT-Anlage
Gestern war Firma Schilling da, um ein anderes Erdungs-Kabel entlang des Schornsteins vom Dach bis in den Keller zu ziehen. Bei der Besorgung der Verlängerung für die Erdungsleitung auf dem Dachboden bin ich auf die Information gestoßen, dass für die Erdung nur Leiter mit einem Vollquerschnitt von 16mm² zulässig sind. Verlegt war bei uns ein Leiter mit 5 Einzeladern (zumindest ohne Isolierung der Adern). Das ist so nicht nach Norm und wir befürchteten eventuelle Diskussionen bei einem Versicherungsschaden o.ä.. Vom Mitarbeiter der Firma Schlling wurde mir noch bestätigt, dass das dennoch immer so gemacht würde. Wir sind nun ganz froh die fachgerechte Variante zu haben. Außerdem wäre es bei sofort richtiger Ausführung kein Mehraufwand bzw. nur sehr geringe Mehrkosten gewesen.
Die Aktion hatte zwar den negativen Nebeneffekt, dass meine Rigips-Verschalung am Schornstein oben wieder entfernt werden musste. Da ich aber zufällig wegen eines anderen Termins auf der Baustelle war konnte freundlicherweise noch der Wunsch nach einem Zugdraht nach oben verwirklicht werden. So ein Schornstein ist schon ganz praktisch. Heute haben wir dann noch ein Leerrohr für zukünftige SAT-Kabel oder ähnliches eingezogen und oben sauber mit EURASOL abgeklebt. Das gleiche haben wir am Antennenmast nach Anschluss der Mastschelle an den Erdungsleiter gemacht.
Außerdem war gestern noch ein Vertriebler des Rolladenherstellers da, der sichtlich hilflos versuchen wollte den Endschalter zu inspizieren. Das habe ich dann aber nach kurzer Diskussion und Einsicht des Mannes (...dass man nicht unbedingt den frischen Putz beschädigen muss) unterbinden können. Die Sache wird sich bei Gelegenheit ein geeigneter Kundendienst anschauen.
Unser Fliesenleger hat noch leichte Ladehemmungen. Nachdem wir aber heute noch einige Stapel Fliesen ins Arbeitszimmer umgeschichtet haben, steht den Arbeiten nichts mehr im Wege.
Im Moment macht uns noch der Übergang zwsichen oberster Treppenstufe in OG und EG zum angrenzenden Bodenbelag (Parkett und Fliesen) noch etwas Sorgen. Wir werden morgen mit dem Fliesenleger darüber sprechen, ob es Sinn macht erst die Stufen setzen zu lassen (nächsten Mittwoch) und dann heran zu fliesen, oder ggf. die oberste Stufe etwas anzupassen.
Zuletzt hoffen wir, dass diese Woche endlich bei gutem Wetter unser Außenputz gemacht werden kann, damit das Gerüst verschwindet. Ich habe schon eine Rolle Vlies besorgt, um den neuen Putz vor aufspritzendem Dreck zu schützen. Das Vlies kann nachher im Rücken der geplanten Natursteinmauer wieder verwendet werden. derzeit warten wir noch auf ein Angebot einer Gartenbauerin für Einfahrt udn Mauer (ggf. Terrasse).
Die Aktion hatte zwar den negativen Nebeneffekt, dass meine Rigips-Verschalung am Schornstein oben wieder entfernt werden musste. Da ich aber zufällig wegen eines anderen Termins auf der Baustelle war konnte freundlicherweise noch der Wunsch nach einem Zugdraht nach oben verwirklicht werden. So ein Schornstein ist schon ganz praktisch. Heute haben wir dann noch ein Leerrohr für zukünftige SAT-Kabel oder ähnliches eingezogen und oben sauber mit EURASOL abgeklebt. Das gleiche haben wir am Antennenmast nach Anschluss der Mastschelle an den Erdungsleiter gemacht.
Außerdem war gestern noch ein Vertriebler des Rolladenherstellers da, der sichtlich hilflos versuchen wollte den Endschalter zu inspizieren. Das habe ich dann aber nach kurzer Diskussion und Einsicht des Mannes (...dass man nicht unbedingt den frischen Putz beschädigen muss) unterbinden können. Die Sache wird sich bei Gelegenheit ein geeigneter Kundendienst anschauen.
Unser Fliesenleger hat noch leichte Ladehemmungen. Nachdem wir aber heute noch einige Stapel Fliesen ins Arbeitszimmer umgeschichtet haben, steht den Arbeiten nichts mehr im Wege.
Im Moment macht uns noch der Übergang zwsichen oberster Treppenstufe in OG und EG zum angrenzenden Bodenbelag (Parkett und Fliesen) noch etwas Sorgen. Wir werden morgen mit dem Fliesenleger darüber sprechen, ob es Sinn macht erst die Stufen setzen zu lassen (nächsten Mittwoch) und dann heran zu fliesen, oder ggf. die oberste Stufe etwas anzupassen.
Zuletzt hoffen wir, dass diese Woche endlich bei gutem Wetter unser Außenputz gemacht werden kann, damit das Gerüst verschwindet. Ich habe schon eine Rolle Vlies besorgt, um den neuen Putz vor aufspritzendem Dreck zu schützen. Das Vlies kann nachher im Rücken der geplanten Natursteinmauer wieder verwendet werden. derzeit warten wir noch auf ein Angebot einer Gartenbauerin für Einfahrt udn Mauer (ggf. Terrasse).
Mittwoch, 8. Juli 2009
Projektstart Bad
Heute haben wir zusammen mit unserem Sanitärinstallateur unsere Badewanne und Duschfläche gesetzt. Das schwierigste beim Setzen der Badewanne war, die Höhe festzulegen, weil wir an die senkrechte Fläche der Abmauerung der Badewanne in der Höhe genau zwei Fliesen ohne zu schneiden und die Fliesen auf der waagerechten Fläche oben drauf unter den Badewannenrand laufen sollen. Nach gefühlten 50 Telefonaten mit unserem Fliesenleger, der auch gestern und heute auf der Baustelle war (allerdings nie zum gleichen Zeitpunkt wie wir) und einigen Missverständnissen bzgl. der Ausführung, haben wir uns schließlich auf eine Höhe einigen können, die uns jetzt ganz plausibel erscheint. Danach musste dann nur noch die Badewanne auf diese Höhe eingestellt werden. Da wir den Estrich in diesem Bereich ausgespart haben (sonst wäre die Badewanne zu hoch gewesen) mussten wir noch eine Unterkonstruktion aus Holz darunter setzen. Unser Sanitärinstallateur hat noch Metallschienen genau unter dem Badewannenrand angebracht, an denen die Badewanne zusätzlich befestigt wurde, damit diese nicht kippen kann. Anschließend wurde sie noch mit Wasser befüllt, damit wir die Dichtigkeit des Ablaufs prüfen konnten und sich die Badewann mal ein bisschen setzen kann. Das Wasser bleibt jetzt auch erstmal die nächsten Tage drin.
Die Duschfläche war etwas schneller gesetzt, da der dazugehörige Rahmen bereits vor dem Estrich eingebaut worden war und unser Fliesenleger bereits gestern die Abdichtung aufgebracht hat. Leider ist uns nach dem Einbau irgendwann aufgefallen, dass wir ein Klebeband vergessen haben. Also Siphon nochmal abschrauben und Duschfläche rausheben, Klebeband aufkleben, Duschfläche wieder rein und Siphon anschrauben.
Sieht jetzt endlich auch noch mehr nach Bad aus und die Vorfreude auf die Dusche wächst. Für alle die es schon wieder vergessen haben: die Dusche ist 90cm breit und 1,60m lang :-)
Montag, 6. Juli 2009
Feintuning Außenputz
Bei den Arbeiten am Sonntag waren uns erneute Korrosionsprobleme an unserer Treppe aufgefallen. Nach Einsschätzung der Oberbauleiterin sollten diese Probleme nach Austrocknung und Abschluss der Innenausbauarbeiten aber langfristig nicht mehr auftreten. Die Roststellen an unseren Lüftungsverteilern im HWR werden noch beseitig.
Am Mittwoch wird die Bauleiterin dann nochmal bei uns vor Ort sein und die Themen dann hoffentlich abschließend klären können. Uns ist es auch mittlerweile unangenehm immer wieder nach erfolgter Nacharbeit offene Punkte/Probleme nachmelden zu müssen. Bekannte und Kollegen bestärken uns aber in der Einschätzung, dass wir nicht übermäßig kleinkariert sind und realistische Ansprüche an die Ausführung haben. Momentan finden wir es halt etwas seltsam, dass z.B. Lüftungsverteiler und Heizungspodest nach der Bauphase schon so in Mitleidenschaft gezogen sind.
Positiv müssen wir aber wieder erwähnen, dass man seitens Fingerhaus an "opti-nahen" Ergebnissen für uns arbeitet. Leider müssen die Bauleiter dabei die Unwägbarkeiten des Handwerks ausbaden und korrigierend eingreifen. Dass auch wir so oft auf der Baustelle sein müssen um die Arbeiten zu konrollieren hätten wir allerdings im Vorfeld nicht gedacht.
Schön dass wie heute kundenfreundliche Lösungen gefunden werden können und der Bauherr auch ins Geschehen eingreifen kann.
Wie bereits im letzten Post beschrieben waren wir mit der Ausführung des Gesimse am Haus nicht zufrieden. Nun haben wir eine einfache Möglichkeit gefunden einen harmonsichen Abschluss zu finden, der dem der Garage ähnlich ist und einen sauberen Übergang vom dunklen Putz am Gesimse zum cappucino-Putz an der Hauswand ermöglicht. Hier könnte FH vielleicht etwas mehr ins Detail planen. Schön dennoch, dass eine Anpassung nach Bauherrenwunsch und am späten Feierabdend noch möglich war ;-).
Außerdem sollen jetzt noch einige Stellen des Armierunsgputz überarbeitet werden. Der Putzer hatte aber schon gesag, dass durch das Aufziehen des Putzes und dem nachträglichen Reiben mit einer Kunststoffscheibe die letzten Unebenheiten verschwinden würden. Die Putzleisten an den Blenden der Garage können nun doch nicht angebracht werden, da die Dämmung mit 20mm zu dünn ist, als dass die Armierung noch sinnvoll anbinden würde. Hier wird ein Kellenschnitt gemacht als Sollbruchstelle, die wir dann nachträglich immer noch mit Acryl abspritzen können.
Als SAT-Anlage haben wir übrigens eine komplette Kathrein-Anlage gekauft. Das System ermöglicht eine saubere Kabelverlegung über eine Mastabdeckkappe. Diese Kappe passt für Rohrdurchmesser von 48mm und 60mm. Wir fanden diese Variante schöner als über die untere Manschette.
Sonntag, 5. Juli 2009
SAT, Staufix und Co.
Am Freitag haben wir unsere SAT-Schüssel montiert und sogar den richtigen Satellit gefunden. Jetzt müssen wir nur noch das Erdungskabel verlängern.
Außerdem haben wir mal überprüft, ob die Fliesen auch zur Farbe der Fenster und Haustür passen, da wir die Fliesen bereits im Februar gekauft haben ohne sie vorher mal mit der Fensterfarbe vegleichen zu können. Sie passen unserer Meinung nach aber sehr gut.
Die Verputzer vom Außenputz haben dann am Freitag noch die Garagendämmung angebracht, so dass jetzt endlich die ungeliebte Fuge zwischen den Toren verschwunden ist. Leider passen die Übergänge des Gesimse an den Ecken am Wohnhaus und an der Garage optisch nicht zueinander. Es wurden einfach die Standard-Styropor-Blöcke angebracht ohne darauf zu achten, dass die Gesimse dadurch verschieden sind. Wir hoffen nun, dass das Gesimse am Haus noch so anpassen können, dass sie zumindest ähnlich sind. Aber die Garage sieht jetzt mit dem Unterputz schon super aus.
Am kommenden Mittwoch soll dann endlich der Außenputz kommen. Hoffentlich regnet es nicht.
Am Samstag und Sonntag haben wir dann im Keller noch ein bisschen gespachtelt, geschliffen und gemalert, so dass wir dort auch bald fertig sein sollten. Dabei ist uns noch aufgefallen, dass eine Brennstelle unter der Decke nicht an der richtigen Stelle ist. Wir hatten sie bewusst nicht in der Raummitte positioniert, weil wir später in der Mitte vielleicht mal noch eine Wand einziehen möchten und dann in im neu entstandenen Raum sowieso eine neue Brennstelle installieren müssen. Leider hat die Elektro-Firma gedacht (sie sollten einfach nicht denken), das kann so nicht stimmen und das bereits an der richtigen Stelle gebohrte Loch (!!!) wieder zugeschmiert und in der Raummitte (also an der nicht gewünschten Stelle) die Brennstelle installiert. Super! Naja, wir werden damit leben müssen, denn die Verkabelung liegt unterm Estrich...
Da am Mittwoch die Elektroinstallation im Keller abgeschlossen wurde, haben wir nun auch unseren Staufix mit Strom versehen, damit die Rückstauklappe dann bei Bedarf auch elektrisch zufahren kann.
Und die Garagentore lassen sich nun auch per Funksender öffnen. Wir mussten nur noch immer Keller die Leitungen verbinden und schon funktionierte alles problemlos.
Mittwoch, 1. Juli 2009
Bauleiterbesuch, Vorarbeiten Außenputz, Fliesenlieferung
Heute hatten wir Besuch von der Urlaubsvertretung unseres Bauleiters. Das Gespräch war sehr angenehm und Fingerhaus ist sichtlich bemüht gute Qualität ohne größere Kompromisse für den Bauherrn zu liefern. Wir möchten hier nochmal hervorheben, dass wegen Beanstandungen nicht lange diskutiert werden musste, sondern bisher meistens eine für uns zufriedenstellende Lösung gefunden und zeitnah umgesetzt wurde! Nun werden die letzten Themen abgearbeitet, damit demnächst die Endabnahme stattfinden kann.
Nebenbei haben wir noch die Nacharbeiten der Estrichleger (Freischneiden der Dehnfugen, Nivellierschicht Bäder) abgenommen und die Elektriker nach abgeschlossener Installation im Keller und der Schalter zu verabschiedet.
Die Putzer haben mit den Vorarbeiten für den Außenputz begonnen (Armierung, Dämmung, ...). Mit dem Vorabeiter und dem Bauleiter der Putzer haben wir noch Details zu den Lichtschächten und dem Verputz von Garage und Kellerabgang besprochen. Der Kellerabgang wird hausseitig mit Sockelputz versehen, die Garage wird noch mit Dämmplatten (t=20mm) beklebt und dann auch für den Hausputz vorbereitet. Der Übergang zwischen Haus und Garage wird nun doch auf Anraten der Bauleiterin mit einer Putzschiene hergestellt, die sehr dezent ausschaut und Setzungsrisse ausschließt. Unser Gesimse wird mit eingefärbtem Putz verputzt, so dass sich die Frage, ob man sich das Gesimse erst anschaut und erst dann dunkel streichen lässt nicht mehr stellt. Es wird jetzt direkt wie geplant im dunklen Grau mit verputzt. Wird schon passen.
Am späten Nachmittag haben wir noch eine Fliesenlieferung inkl. aller anderen Materialien erhalten. Nur ist dem Staplerfahrer beim Verladen leider eine unserer großen Fliesen für das Gäste-WC abgedriftet, so dass diese jetzt nachbestellt werden mussten.
Die montierten Gira-Schalter und Steckdosen gefallen uns sehr gut, da sie schlicht wirken und nicht direkt ins Auge stechen. Die Wahl für die Thermostate aus dem gleichen Programm Standard 55 würden wir auch jederzeit wieder treffen!
Sonntag, 28. Juni 2009
Treppe neu lackiert, Innenputz, Kelleranstrich
Inzwischen wurde unsere Treppe (außer Geländer) vor Ort ordentlich abgeschliffen und wie bereits anfangs von uns gewünscht mit der Pistole lackiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und entspricht unseren Erwartungen an die Treppe. Was nun noch mit den Geländern passiert bleibt abzuwarten. Aber alles ist uns lieber als weitere Versuche im Haus. Montag kommen die Innenputzer wieder, um den Flurbereich um die Treppe bis ins KG mit Spritzputz zu versehen. Wir hoffen, dass sie die zwischenzeitlich entfernten 3mm breiten Putzleisten in ausreichender Menge dabei haben, da diese natürlich von den Lackierern entfernt wurden (im Gegensatz zum ersten Versuch). Jetzt sind alle Ecken sauber lackiert und die Flächen eben und gleichmäßig. Wir hoffen, dass die Putzer ordentlich abkleben und die Treppe beim Einsetzen der Baustufen nicht nochmal beschädigen. Die Baustufen waren jetzt für ein paar tage draußen, damit der Lack auch wirklich ganz abtrocknen kann, bevor wieder etwas montiert wird. Die Putzer müssen außerdem noch einige Mängel beseitigen, die durch mangelden Enthusiasmus beim Abkleben verursacht wurden. Uns wurde zugesichert und auch vom Gutachter dokumentiert, dass das bei Übergabe erledigt ist (siehe Bilder verlaufene Farbe/Putz). Einfacher wäre es sicher gewesen, etwas mehr Arbeit beim Abkleben zu investieren ;-(.
Am Donnerstag wurden Außenputz und Sockelputz geliefert. Eigentlich sollte auch mit den Vorbereitungen (Armierung, Dämmung Garage, Grundierung Lichtschächte, ...) begonnen werden. Als wir am Freitag auf der Baustelle waren, um mal wieder einen Anlauf zu machen, um mit den Putzern die Details zu besprechen, mussten wir feststellen, dass leider nur das Material ins Haus geschafft worden war. Unser Bauleiter hatte uns aber bereits gesagt, dass wegen des geringen Dachüberstandes keine Kompromisse beim Wetter gemacht werden können. Lassen wir uns überraschen, ob morgen jemand da ist. Eigentlich ist genug zu tun.
Mit dem Bauleiter haben wir auch geklärt, dass am Dienstag oder Mittwoch der Estrichleger kommt um die vom Gutachter bemängelten Punkte zu beseitigen und die abgesprochenen Estrichhöhen in den Bädern herzustellen. Uns kommt es ganz gelegen, dass hier noch etwas Spiel ist, denn wir haben uns mittlerweile für verklebtes Parkett von Bembe entschieden, welches etwas weniger hoch aufbaut als das zuerst geplante Klick-Parkett von Haro. Im OG werden wir als Holzart Doussie legen lassen, da es sehr gut zu unseren Treppenstufen aus Sapeli passt. Im Arbeitszimmer werden wir aufgrund der höheren Beanspruchung Bambus velegen lassen.
Ansonsten haben wir zwischenzeitlich mit tatkräftiger Hilfe von THS (Danke!) den Keller zweimal gestrichen. Ein drittes Mal ist wohl auch noch erforderlich, auch wenn andere Leute anderer Auffassung waren und damit noch einen Kasten Bier verloren haben (der bei Erschließung der Grillanlage geleert wird).
Heute habe ich noch den Kamin im Keller mit Gipsplatten verkleidet und grob gespachtelt. Währenddessen hat Bianca um die Kellerfenster gespachtelt. Auf die Kanten werden wir aber eventuell noch Putzkanten setzen um einen sauberen Abschluss zu haben.
Am Donnerstag waren die FH-Bauherren David und Thea bei uns um sich den wirklich schönen Innenputz anzusehen. Sie werden ihn von einem lokalen Handwerker zu einem deutlich günstigeren Preis machen lassen. Wir hatten uns damals aus Gründen des Bauablaufs dagegen entschieden. Wenn man jedoch sieht, wie lieblos teilweise abgeklebt wurde muss man sich jetzt die Frage stellen, ob man es nicht auch selbst hätte organisieren können.
Die Elektriker sollen nun endlich am Dienstag kommen, so dass wir dann endlich mal die Garage mit Strom versorgen können. Momentan sind die TV-Dosen und Thermostate noch nicht angeschlossen und ich hoffe, dass diese dann endlich angeschlossen werden und ich die noch fehlenden Abdeckrahmen und Aufsätze für LAN und Lautsprecher besorgen kann.
Dienstag, 23. Juni 2009
Besuch vom Baugutachter
Heute hatten wir Besuch von einem Baugutachter. Allerdings nicht von uns bestellt, sondern von Fingerhaus. Um uns das gute Gefühl mit unserem Bauvorhaben zurückzugeben. Nachdem wir nämlich letzte Woche in unserem Blog geschrieben hatten, dass wir überlegen einen Gutachter zu bestellen, hat Fingerhaus die Idee aufgegriffen und sich selbst um einen unabhängigen Gutachter gekümmert. Gestern hat uns also unser Bauleiter angerufen und uns mitgeteilt, dass der Termin heute nachmittag um 16:30Uhr stattfinden soll. Außerdem haben wir bereits am Freitag die Information erhalten, dass die Treppe ein zweites Mal überarbeitet wird, diesmal aber von einem gelernten Maler und Lackierer mit Spritzpistole.
Als wir dann heute auf der Baustelle ankamen, waren auch schon alle da (inkl. Lackierer). Der Baugutachter (vom TÜV) hatte sich auch schon ein Bild von der Baustelle gemacht und wie wir vermuten auch schon im Vorfeld auch in unserem Blog geschmökert (der Service von SiteMeter beinhaltet auch eine Übersicht aus welchem Netz auf die Seite zugegriffen wurde und da tauchte auf jeden Fall auch der TÜV mal auf). Insgesamt hat der Baugutachter ohne große Umschweife bestätigt, dass die Treppe natürlich nicht fachgerecht mit Rolle und Pinsel überarbeitet werden kann, sondern gespritzt werden muss. Außerdem dass das ganze recht lieblos geschehen ist (die Bilder zeigen auch nicht alles). Zusätzlich ist an einer Schweißnaht sogar noch die Schlacke vom Schweißen beim Hersteller dran, was zu dem Rost an der Treppe nochmal zeigt, dass dort nicht ordentlich gearbeitet wurde.
Morgen werden dann die Lackierer die Treppe gründlich abschleifen und neu lackieren. Allerdings haben sie gesagt, dass sie sich nicht zutrauen, die Geländer vor Ort zu überarbeiten. Eine sehr interessante Aussage, wenn man bedenkt dass der Handwerker von den Spachtel- und Innenputzarbeiten sich die Arbeit zugetraut hat. Also werden die Geländer demontiert und zur Fa. Ernst gebracht, so dass sie diese selbst überarbeiten dürfen.
Ansonsten hatten wir die Gelegenheit mit dem Baugutachter alles zu besprechen, was uns sonst noch auf den Herzen lag. Dabei wurde dann noch aufgenommen, dass der Innenputz zum Teil nachzuarbeiten ist (an den Innenecken zum Teil nicht denkend gestrichen => Schatten) und die Fenster gründlich zu reinigen und flächendenkend zu überarbeiten sind. Außerdem hat er uns noch einige Informationen zu Toleranzen auf dem Bau gegeben (aus dem Maschinenbau sind wir da einfach andere Toleranzen gewöhnt und können die vom Bau nicht richtig einschätzen), wobei wir dann zum Teil zu penibel waren, zum Teil aber auch berechtigte Einwände geäußert haben. Er hat uns weiterhin darauf hingewiesen, dass der Estrich unterm Schiebeelement nicht bis an die Hauswand reicht (Hohlraum, hatten wir bereits nachgefragt, war aber nicht als fehlerhaft angenommen worden) und dies vom Estrichleger aufzufüllen ist. Zusätlich muss dieser die "überlaufenen" Dehnungsfugen freilegen und den zu niedrig eingebrachten Estrich in den Bädern ausgleichen.
Er konnte auch noch weitere Bedenken die wir hatten ausräumen. Bei uns hat dieses Gespräch insgesamt einen sehr positiven Eindruck hinterlassen, besonders weil der Gutachter von selbst gesagt hat, dass das Haus sonst einen guten Eindruck macht.
Von unserem Bauleiter haben wir außerdem noch erfahren, dass es unseren Keller-Bauleiter bei der Fa. Partnerbau nicht mehr gibt. Ob selbst gekündigt hat oder gekündigt worden ist weiß man nicht.
Jetzt sind wir auf jeden Fall mal gespannt, was die nächsten zwei Wochen noch so bringen (Überarbeitung Treppe und Fertigstellen Innenputz, Elektroinstallation im KG und Außenputz inkl. Vorarbeiten). Da unser Bauleiter nun für zwei Wochen in Urlaub geht, werden wir in voraussichtlich erst bei der offiziellen Hausübergabe wiedersehen. Zum Abschied sagte er noch, das bis dahin hoffentlich alles zufriedenstellend erledigt wird und auf dem Übergabeprotokoll keine weiteren Punkte zur Korrektur mehr aufgeführt werden müssen. An uns soll es nicht liegen ;-) Übrigens: der Baugutachter ist bei der Hausübergabe auch nochmal anwesend.
Donnerstag, 18. Juni 2009
Status Treppe und Putz
Wir möchten einen kurzen Zwischenbericht zur Überarbeitung der Stahltreppe machen. Lt. Fingerhaus sollte die Treppe abgeschliffen und sauber neu lackiert werden. Das hat leider nicht in dem Maße geklappt wie wir es von einer doch recht hochpreisigen Treppenanlage und Fingerhaus erwarten würde. Auf den ersten Blick sah es ganz gut aus. Als Bianca aber heute auf der Baustelle war um sich die Treppe im Detail anzuschauen war sie sichtlich enttäuscht. Es wurde an einigen Stellen nicht mit der gebotenen Sorgfalt gearbeitet, so dass Unebenheiten und auch ein insgesamt nicht zufriedenstellendes Ergebnis dabei herausgekommen sind.
Die für diese Woche geplanten Innenputzarbeiten wurden bis auf den kompletten Treppenhausbereich durchgeführt. Nach mehreren Gesprächen konnten wir immerhin erreichen, dass erst die Treppe korrigiert sein muss, bevor mit dem Putz in diesem Bereich weitergemacht wird.
Bei der Erstellung der Innendämmung im KG zu den nicht beheizten Kellerräumen mussten wir zusätzlich noch feststellen, dass die eingebaute Treppe im KG auf einer Seite mindestens 15mm zu schmal ist. Dass wir eine vollflächige Aufdopplung der angrenzenden Kellerwand aus optischen Gründen nicht wünschen haben wir frühzeitig geäußert. Dennoch wurde die Wand so fertiggestellt und gespachtelt. Mittlerweile ist die Dämmung wieder entfernt worden, das Fehlmaß wird nun nur entlang der Wangenkontur zum HWR nach unten hin aufgedoppelt, was optisch nicht großartig auffallen sollte und im EG nicht die Optik unseres Glaselementes zerstört.
Außerdem wurde unsere Befürchtung bestätigt, dass die Geländer durch die eingezogenen Edelstahlstäbe nicht gut abgeschliffen werden können und somit eine komplette Beseitigung des Rosts scheinbar nicht möglich ist. Zusätzlich wurden die Geländer mit dem Pinsel gestrichen. Wie das jetzt aussieht kann sich jeder denken. Akzeptieren werden wir das nicht. Mittlerweile sind wir kurz davor einen Gutachter zu Rate ziehen.
Insgesamt sind wir enttäuscht von der Ausführung der Korrekturarbeiten und werden auf eine fachgerechte Ausführung bestehen.
Aufgrund der doch recht hohen Anzahl von Problemen bei unserem Bauvorhaben ist unser Frust jetzt schon relativ groß. Wir sind im Vorfeld von deutlich weniger Problemen und Fehlern seitens Fingerhaus und seinen Partnern ausgegangen. Dies war ja auch der Grund, warum wir uns für einen namenhaften, deutschen Haushersteller entschieden haben. Wir hoffen aber noch immer, dass wir das Thema Treppenanlage irgendwann positiv abschließen können.
Abschließend können wir noch berichten, dass der Putz insgesamt eine gute Qualität hat, aber auch hier an einigen Stellen Nacharbeit erforderlich sein wird.
Bilder von der Treppe werden wir nach Abschluss des Themas zeigen, bei Interesse können wir aber vorher auch Fotos per Mail schicken.
...einen schönen Gruß an alle Kollegen und Bekannten! Uns ist es momentan zwar etwas peinlich so zu unserem Bauvorhaben berichten zu müssen. Dennoch möchten wir ein realistisches Bild zum Geschehen liefern. ;-)
Die für diese Woche geplanten Innenputzarbeiten wurden bis auf den kompletten Treppenhausbereich durchgeführt. Nach mehreren Gesprächen konnten wir immerhin erreichen, dass erst die Treppe korrigiert sein muss, bevor mit dem Putz in diesem Bereich weitergemacht wird.
Bei der Erstellung der Innendämmung im KG zu den nicht beheizten Kellerräumen mussten wir zusätzlich noch feststellen, dass die eingebaute Treppe im KG auf einer Seite mindestens 15mm zu schmal ist. Dass wir eine vollflächige Aufdopplung der angrenzenden Kellerwand aus optischen Gründen nicht wünschen haben wir frühzeitig geäußert. Dennoch wurde die Wand so fertiggestellt und gespachtelt. Mittlerweile ist die Dämmung wieder entfernt worden, das Fehlmaß wird nun nur entlang der Wangenkontur zum HWR nach unten hin aufgedoppelt, was optisch nicht großartig auffallen sollte und im EG nicht die Optik unseres Glaselementes zerstört.
Außerdem wurde unsere Befürchtung bestätigt, dass die Geländer durch die eingezogenen Edelstahlstäbe nicht gut abgeschliffen werden können und somit eine komplette Beseitigung des Rosts scheinbar nicht möglich ist. Zusätzlich wurden die Geländer mit dem Pinsel gestrichen. Wie das jetzt aussieht kann sich jeder denken. Akzeptieren werden wir das nicht. Mittlerweile sind wir kurz davor einen Gutachter zu Rate ziehen.
Insgesamt sind wir enttäuscht von der Ausführung der Korrekturarbeiten und werden auf eine fachgerechte Ausführung bestehen.
Aufgrund der doch recht hohen Anzahl von Problemen bei unserem Bauvorhaben ist unser Frust jetzt schon relativ groß. Wir sind im Vorfeld von deutlich weniger Problemen und Fehlern seitens Fingerhaus und seinen Partnern ausgegangen. Dies war ja auch der Grund, warum wir uns für einen namenhaften, deutschen Haushersteller entschieden haben. Wir hoffen aber noch immer, dass wir das Thema Treppenanlage irgendwann positiv abschließen können.
Abschließend können wir noch berichten, dass der Putz insgesamt eine gute Qualität hat, aber auch hier an einigen Stellen Nacharbeit erforderlich sein wird.
Bilder von der Treppe werden wir nach Abschluss des Themas zeigen, bei Interesse können wir aber vorher auch Fotos per Mail schicken.
...einen schönen Gruß an alle Kollegen und Bekannten! Uns ist es momentan zwar etwas peinlich so zu unserem Bauvorhaben berichten zu müssen. Dennoch möchten wir ein realistisches Bild zum Geschehen liefern. ;-)
Mittwoch, 10. Juni 2009
Küchen-Aktualisierung und Spachtelarbeiten
Gestern haben wir Post von unserem Möbelhaus erhalten: eine Änderungs-Auftragebestätigung. In dieser waren haptsächlich die Elektrogeräte aktualisiert, da die im letzten Jahr "gekauften" Geräte nicht mehr hergestellt werden. Dies wurde uns aber bereits beim Unterschreiben des Kaufvertrags so mitgeteilt und dass man die Geräte gegen gleichwertige Nachfolge-Modelle bzw. höherwertige Modelle ersetzen würde. Also haben wir erstmal die Funktionen und Ausstattungsmerkmale verglichen. Der Kühlschrank ist noch der gleiche, bei der Dunstabzugshaube hat sich optisch nichts getan, hat aber mehr Leistung. Die Mikrowelle ist vom Inhalt her kleiner geworden, hat dafür aber ein Paar Funktionen mehr. Beim Backofen ist es ähnlich und bei der Kochstelle können wir trotz Änderung der Bezeichnung nichts gravierendes feststellen. Die größten Unterschiede sind bei der Spülmaschine. Bei dieser wurde bei der Aktualiserung eine Großraum-Spülmaschine gegen eine Standard ausgetauscht. Macht immerhin 50mm Höhenunterschied im Innenraum aus. Außerdem ist uns beim Vergleich der Geräte noch aufgefallen, dass Siemens jetzt auch ganz neu eine Besteckschublade hat. Dies war bisher ein Miele-Patent, das aber scheinbar letztes Jahr ausgelaufen ist und nun gibt es sowas auch bei Siemens. Da wir die Besteckschublade gerne haben wollten (Miele war uns letztes Jahr einfach zu teuer), bin ich heute gleich ins Möbelhaus. Zu einen um das mit der Großraum-Spülmaschine zu klären und zum anderen um das gewählte Modell gegen ein Modell mit Besteckschublade zu tauschen. Hat auch beides problemlos geklappt. Besteckschublade kostet aber auch einen kleinen Aufpreis :-(
Ansonsten sind gestern die Handwerker zum Spachteln, Schleifen und Anbringen des Spritzputzes angekommen. Endlich geht es weiter, wobei wir noch immer nicht wissen, was mit unserer Treppe geschieht. Heute war wegen dem Rost sogar die Vorgesetzte von unserem Bauleiter auf der Baustelle, um sich das Problem bzw. den Mangel persönlich anzuschauen. Jetzt hoffen wir, dass die Treppe bald FACHGERECHT überarbeitet wird. Aber das ist ein anderes Thema.
So, jetzt aber wieder zum Spachteln. Bevor dies aber Starten konnte, mussten die Handwerker noch Rigipsplatten in den Fensterleibungen tauschen. Uns war nämlich aufgefallen, dass sich manche Fenster nicht volle 90° öffnen lassen und vorher mit dem Rahmen schon an der Leibung anlag. Also haben wir kontrolliert, welche Fenster betroffen sind und mussten feststellen, dass von insgesamt 12 Dreh-/Kippfenstern ganze 9 nicht in gewünschtem Maße zu öffnen waren. Also sind wir noch mal durch alle Räume, bis uns plötzlich aufgefallen ist, dass die Fensterleibungen aus unterschiedlich dicken Rigipsplatten erstellt worden sind. Die dünnen waren 12,5mm und die dickeren 18mm. Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass so etwas nicht vorkommen sollte, vor allem weil diese Arbeit schon im Werk erfolgt. Aber beim Einbauen der Fenster scheint ja sowieso nicht alles glatt zu laufen (zumindest bei uns nicht). Allen anderen Bauherren empfehlen wir daher, ihre Fenster mal zu kontrollieren. Wir würden uns außerdem über Rückmeldungen, wie es bei euch aussieht, freuen. Nach dem Austausch ist dann jetzt auch zu erkennen, dass der Lack darunter nicht mehr 100% in Ordnung ist. Mal sehen, wie Fingerhaus das alles ausbessern will und vorallem auch kann!
Desweiteren gehen die Handwerker nicht gerade pfleglich mit den Fenstern um. Die sind total mit Spachtelmasse verschmiert und in einem Fenster ist eine ganz ordentliche Macke bis ins Holz. Die Handwerker meinten nur, dass könnten die Schreiner schon ausbessern und wenn nicht, dann müsste man den Flügel halt austauschen. Wir hoffen nun einfach, dass das Fensterthema irgendwann hoffentlich ein gutes Ende nehmen wird. Das Fenster im Kinderbad ist außerdem auch noch nicht getauscht. Soll dann endlich am Montag geschehen, aber immerhin haben die Handwerker drum herum schon mal alles verspachtelt. Sie wussten scheinbar nicht, dass das noch von innen getauscht werden soll.
Achso, außerdem hat uns gestern noch eine in unseren Augen unschöne Putzkante auf unserer Stahlwange (Treppe) angelacht. Wir waren total schockiert, ein L-Profil, dessen sichtbarer Teil 6mm lang war, wobei der Putz max. 1,5mm stark ist. Also haben wir sofort mit unserem Bauleiter gesprochen. Dieser meinte, dass das Standard wäre und auch bei Holztreppen so verbaut wird. Also wollten wir schon was unterschreiben, dass wir auf eigene Gefahr auf diese Leiste verzichten, aber heute hat sich wohl noch eine Putzleiste mit nur 3mm gefunden. Rebellieren lohnt sich scheinbar manchmal doch :-) Aber erstmal abwarten, die Putzleiste wird uns erst am Freitag vorgeführt.
Donnerstag, 4. Juni 2009
Estrich schleifen und Halterung für Glaswand montiert
Gestern haben wir mit einer im Baumarkt geliehenen Schleifmaschine den Estrich abgeschliffen. Ging insgesamt ganz gut. Am Anfang gab es die obligatorischen Startschwierigkeit, mal driftete das Gerät sehr schwungvoll nach links und bei einer Korrektur doppelt so schnell nach rechts. Aber nach wenigen Minuten üben hatte Christoph das Gerät sehr gut im Griff. Leider war der Estrich im Keller noch zu feucht. Das Schleifgerät hat ziemlich tiefe Riefen hinterlassen, so dass wir das Ganze sofort wieder abgebrochen haben. Also werden wir es in zwei oder drei Wochen nochmal ausleihen.
Heute haben wir dann noch mit einem Drahtbesen (eine Kombination aus Drahtbürste und Besen) die Ecken und Bereich direkt an den Wänden nachgearbeitet. Das war auf jeden Fall deutlich anstrengender als das Schleifen mit dem Gerät.
Außerdem ist heute noch die Halterung für unsere Glaswand zwischen Treppe und Diele montiert worden. Diese wurde seitlich an die Betondecke geschraubt und soll später unter der Innendämmung verschwinden. Die Glasscheiben werden wir ca. Ende August bekommen, damit wir für die restlichen Arbeiten und den Umzug maximalen Platz zur Verfügung haben.
Als wir dann nach getaner Arbeit zuhause ankamen, wartete bereits ein Muster der ausgewählten Holzstufen im Briefkasten auf uns. Dies hatten wir letzte Woche bei Fingerhaus erbeten, um nach einem passenden Parkett suchen zu können. Nach dem Auspacken waren wir uns wieder sofort sicher, dass es die richtige Wahl war, dieses Holz zu nehmen. Hoffentlich finden wir noch ein passendes Parkett dazu.
Abonnieren
Posts (Atom)