Mittwoch, 10. Juni 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Da uns andere BauBlogs bisher eine große Hilfe für die Planung und Umsetzung unseres Bauvorhabens waren, möchten wir euch nun (wenn auch ein wenig spät) unsere Erfahrungen mitteilen. Viel Spaß beim Lesen!
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (”externe Links”). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
4. Datenschutz
Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt. Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
5. Besondere Nutzungsbedingungen
Hallo zusammen,
AntwortenLöschenwir sind auch mit einer Putzkante gestraft worden. Ebenfalls haben wir uns für eine Stahlwangentreppe entschieden - gab es bei Euch einen Grund für diese Putzkante / -schiene. Sie sieht dermaßen häßlich aus - ich weiß nicht wer bei FH einen Grund für den Verbau nennen kann. Anekdote noch dazu - im nicht sichtbaren Bereich (also Untersicht) hat man die doch glatt vergessen. Übrigens - die Schiene ist weiß - die Treppe dunkelgrau. Wie das zusammenpassen soll???
wir bekommen jetzt wohl doch eine weiße, 3mm breite putzschiene. lt. fingerhaus ist das teil erforderlich um risse im übergang zu vermeiden. wir waren immer davon ausgegangen, dass die wangen nur aufliegen und nicht eingeputzt werden. aber sebstverständlich ist das so. kann man ja in allen musterhäusern bewundern ?! wir haben uns auch schon gefragt, ob die auch an der unterseite verarbeitet werden.
AntwortenLöschenwir haben ja bekanntlich große probleme mit rost an der treppe. hattet ihr auch probleme in irgendeiner art mit eurer treppe (passform/verarbeitung). bei uns scheint es so, dass die kg-treppe zu schmal ist. die putzer haben es jetzt tatsächlich geschafft diesen fehler mit der dämmung so außzugleichen, dass mitten in der wand beim türausschnitt die wanddicke von 180mm auf 210mm wechselt. eine super leistung. wir werden dazu noch einen artikel schreiben, da dies auch auswirkungen auf das von uns geplante nicht ganz günstige glaselement hat. wir sind mittlerweile nicht mehr gewillt weitere kompromisse zu machen und werden die themen ggf. eskalieren lassen. wir hatten uns von fh deutlich mehr qualität und einen problemfreieren ablauf erhofft. leider sind wir mittlerweile zu oft enttäuscht worden.
um das rosarote bild von fh, welches hier in so manchem baublog gezeichnet wird zu relativieren werden wir jedenfalls weiter über alles berichten.
noch hoffen wir auf einen für uns zufriedenstellenden ausgang des ganzen.
grüße, ein etwas frustriertes bauherrenpaar.
vielleicht heißt das Ding auch Putzschiene wg. Putzen (vulgo: Saubermachen). Na jedenfalls werden wir am Dienstag mit unserem Bauleiter über das Thema sprechen - für mich gilt Musterhausqualität! Bisher haben wir kein Problem mit Rost o.ä. - wir haben die Treppe original verpackt gelassen, um eine Beschädigung zu verhindern. Allerdings haben wir nun Probleme mit unseren Fenstern - wir haben Kunststoff mit beidseitiger Folierung gewählt. Diese Folierung ist an einigen Stellen beschädigt - haben wir jetzt beim ersten gründlichen säubern der Fenster entdeckt.
AntwortenLöschenGrund zum Frust besteht aber dennoch nicht - bisher gab es immer eine Lösung (die uns auch zufrieden stellte).
auch wir haben die treppe nicht ausgepackt. scheinbar war sie weder ausreichend grundiert, noch geeignet verpackt. die treppe im kg ist mindestens 20mm zu schmal. toll. ich kenne andere toleranzen im stahlbau.
AntwortenLöschen