Sonntag, 28. Juni 2009
Dienstag, 23. Juni 2009
Donnerstag, 18. Juni 2009
Status Treppe und Putz
Wir möchten einen kurzen Zwischenbericht zur Überarbeitung der Stahltreppe machen. Lt. Fingerhaus sollte die Treppe abgeschliffen und sauber neu lackiert werden. Das hat leider nicht in dem Maße geklappt wie wir es von einer doch recht hochpreisigen Treppenanlage und Fingerhaus erwarten würde. Auf den ersten Blick sah es ganz gut aus. Als Bianca aber heute auf der Baustelle war um sich die Treppe im Detail anzuschauen war sie sichtlich enttäuscht. Es wurde an einigen Stellen nicht mit der gebotenen Sorgfalt gearbeitet, so dass Unebenheiten und auch ein insgesamt nicht zufriedenstellendes Ergebnis dabei herausgekommen sind.
Die für diese Woche geplanten Innenputzarbeiten wurden bis auf den kompletten Treppenhausbereich durchgeführt. Nach mehreren Gesprächen konnten wir immerhin erreichen, dass erst die Treppe korrigiert sein muss, bevor mit dem Putz in diesem Bereich weitergemacht wird.
Bei der Erstellung der Innendämmung im KG zu den nicht beheizten Kellerräumen mussten wir zusätzlich noch feststellen, dass die eingebaute Treppe im KG auf einer Seite mindestens 15mm zu schmal ist. Dass wir eine vollflächige Aufdopplung der angrenzenden Kellerwand aus optischen Gründen nicht wünschen haben wir frühzeitig geäußert. Dennoch wurde die Wand so fertiggestellt und gespachtelt. Mittlerweile ist die Dämmung wieder entfernt worden, das Fehlmaß wird nun nur entlang der Wangenkontur zum HWR nach unten hin aufgedoppelt, was optisch nicht großartig auffallen sollte und im EG nicht die Optik unseres Glaselementes zerstört.
Außerdem wurde unsere Befürchtung bestätigt, dass die Geländer durch die eingezogenen Edelstahlstäbe nicht gut abgeschliffen werden können und somit eine komplette Beseitigung des Rosts scheinbar nicht möglich ist. Zusätzlich wurden die Geländer mit dem Pinsel gestrichen. Wie das jetzt aussieht kann sich jeder denken. Akzeptieren werden wir das nicht. Mittlerweile sind wir kurz davor einen Gutachter zu Rate ziehen.
Insgesamt sind wir enttäuscht von der Ausführung der Korrekturarbeiten und werden auf eine fachgerechte Ausführung bestehen.
Aufgrund der doch recht hohen Anzahl von Problemen bei unserem Bauvorhaben ist unser Frust jetzt schon relativ groß. Wir sind im Vorfeld von deutlich weniger Problemen und Fehlern seitens Fingerhaus und seinen Partnern ausgegangen. Dies war ja auch der Grund, warum wir uns für einen namenhaften, deutschen Haushersteller entschieden haben. Wir hoffen aber noch immer, dass wir das Thema Treppenanlage irgendwann positiv abschließen können.
Abschließend können wir noch berichten, dass der Putz insgesamt eine gute Qualität hat, aber auch hier an einigen Stellen Nacharbeit erforderlich sein wird.
Bilder von der Treppe werden wir nach Abschluss des Themas zeigen, bei Interesse können wir aber vorher auch Fotos per Mail schicken.
...einen schönen Gruß an alle Kollegen und Bekannten! Uns ist es momentan zwar etwas peinlich so zu unserem Bauvorhaben berichten zu müssen. Dennoch möchten wir ein realistisches Bild zum Geschehen liefern. ;-)
Die für diese Woche geplanten Innenputzarbeiten wurden bis auf den kompletten Treppenhausbereich durchgeführt. Nach mehreren Gesprächen konnten wir immerhin erreichen, dass erst die Treppe korrigiert sein muss, bevor mit dem Putz in diesem Bereich weitergemacht wird.
Bei der Erstellung der Innendämmung im KG zu den nicht beheizten Kellerräumen mussten wir zusätzlich noch feststellen, dass die eingebaute Treppe im KG auf einer Seite mindestens 15mm zu schmal ist. Dass wir eine vollflächige Aufdopplung der angrenzenden Kellerwand aus optischen Gründen nicht wünschen haben wir frühzeitig geäußert. Dennoch wurde die Wand so fertiggestellt und gespachtelt. Mittlerweile ist die Dämmung wieder entfernt worden, das Fehlmaß wird nun nur entlang der Wangenkontur zum HWR nach unten hin aufgedoppelt, was optisch nicht großartig auffallen sollte und im EG nicht die Optik unseres Glaselementes zerstört.
Außerdem wurde unsere Befürchtung bestätigt, dass die Geländer durch die eingezogenen Edelstahlstäbe nicht gut abgeschliffen werden können und somit eine komplette Beseitigung des Rosts scheinbar nicht möglich ist. Zusätzlich wurden die Geländer mit dem Pinsel gestrichen. Wie das jetzt aussieht kann sich jeder denken. Akzeptieren werden wir das nicht. Mittlerweile sind wir kurz davor einen Gutachter zu Rate ziehen.
Insgesamt sind wir enttäuscht von der Ausführung der Korrekturarbeiten und werden auf eine fachgerechte Ausführung bestehen.
Aufgrund der doch recht hohen Anzahl von Problemen bei unserem Bauvorhaben ist unser Frust jetzt schon relativ groß. Wir sind im Vorfeld von deutlich weniger Problemen und Fehlern seitens Fingerhaus und seinen Partnern ausgegangen. Dies war ja auch der Grund, warum wir uns für einen namenhaften, deutschen Haushersteller entschieden haben. Wir hoffen aber noch immer, dass wir das Thema Treppenanlage irgendwann positiv abschließen können.
Abschließend können wir noch berichten, dass der Putz insgesamt eine gute Qualität hat, aber auch hier an einigen Stellen Nacharbeit erforderlich sein wird.
Bilder von der Treppe werden wir nach Abschluss des Themas zeigen, bei Interesse können wir aber vorher auch Fotos per Mail schicken.
...einen schönen Gruß an alle Kollegen und Bekannten! Uns ist es momentan zwar etwas peinlich so zu unserem Bauvorhaben berichten zu müssen. Dennoch möchten wir ein realistisches Bild zum Geschehen liefern. ;-)
Mittwoch, 10. Juni 2009
Donnerstag, 4. Juni 2009
Estrich schleifen und Halterung für Glaswand montiert
Gestern haben wir mit einer im Baumarkt geliehenen Schleifmaschine den Estrich abgeschliffen. Ging insgesamt ganz gut. Am Anfang gab es die obligatorischen Startschwierigkeit, mal driftete das Gerät sehr schwungvoll nach links und bei einer Korrektur doppelt so schnell nach rechts. Aber nach wenigen Minuten üben hatte Christoph das Gerät sehr gut im Griff. Leider war der Estrich im Keller noch zu feucht. Das Schleifgerät hat ziemlich tiefe Riefen hinterlassen, so dass wir das Ganze sofort wieder abgebrochen haben. Also werden wir es in zwei oder drei Wochen nochmal ausleihen.
Heute haben wir dann noch mit einem Drahtbesen (eine Kombination aus Drahtbürste und Besen) die Ecken und Bereich direkt an den Wänden nachgearbeitet. Das war auf jeden Fall deutlich anstrengender als das Schleifen mit dem Gerät.
Außerdem ist heute noch die Halterung für unsere Glaswand zwischen Treppe und Diele montiert worden. Diese wurde seitlich an die Betondecke geschraubt und soll später unter der Innendämmung verschwinden. Die Glasscheiben werden wir ca. Ende August bekommen, damit wir für die restlichen Arbeiten und den Umzug maximalen Platz zur Verfügung haben.
Als wir dann nach getaner Arbeit zuhause ankamen, wartete bereits ein Muster der ausgewählten Holzstufen im Briefkasten auf uns. Dies hatten wir letzte Woche bei Fingerhaus erbeten, um nach einem passenden Parkett suchen zu können. Nach dem Auspacken waren wir uns wieder sofort sicher, dass es die richtige Wahl war, dieses Holz zu nehmen. Hoffentlich finden wir noch ein passendes Parkett dazu.
Montag, 1. Juni 2009
Ausmauerung Kamin, Rost an der Treppe
Am Samstag habe ich die bauseits zu erstellende Ausmauerung am Kamin hochgezogen. Vor dem Estrich hatten wir bereits die unterste Reihe gesetzt. Es war etwas aufwändiger als zunächst geplant, da unsere Säge während der arbeit an deutlichem Verschleiß litt und im Bereich der Stahlstütze die Ytong-Steine immer ausgespart werden mussten. Lt. Bauleiter sollten die Steine etwa bis auf halbe Dicke der Holzwerkstoffplatten gesetzt werden. Leider ergaben sich dadurch verbleibende 17cm bis zum Schornstein. Das passt glücklicherweise nicht zum Steinmaß von 17,5cm. Daher musste ich alle Steine der Länge nach absägen. Zur Holzplatte vebleibt jetzt noch ein Spalt von ca. 2-3mm, so dass FH noch problemlos einen Kleber unter der Gipskartonplatte anbringen kann. Unser Schornsteinfeger hat übrigens eine mit dem Schornstein bündige Ausmauerung gefordert - wegen Gasaustritt o.ä..
Außerdem hat mittlerweile mein Mountainbike das erste Mal in der eigenen Garage geparkt ;-). Heute haben wir schonmal Winterreifen von den Autos mitgenommen und auf dem sehr geräumigen Garagenbalken deponiert. Nebenbei haben wir noch ein Waschbecken in der Garage befestigt. Die geplante Verlegung von PE-Rohren für den Wasseranschluss von Zisterne und Garage über die Zwischenstation Haus habe ich nach halber Arbeit erstmal abgebrochen, da ich Bedenken wegen der Dichtigkeit der Verbindungstücke hatte. Eventuell werde ich dazu unseren lokalen Installateur befragen und zur Sicherheit den Anschluss doch vom Fachmann und vielleicht statt an die Zisterne auch an die Hausleitung machen lassen. Das ist aber auch nicht ganz so dringend. Der Garagenbalken ist mittlerweile auch elektrisch versorgt. Jetzt warten wir noch auf die letzten Kellerabsicherungen, damit wir auch endlich die Garagentore mit Motorkraft öffnen und schließen können.
Zu guter letzt noch Bilder von unserer Treppe, die nach FH-Planung so fertig sein soll. Wir haben unserem Bauleiter den Zustand präsentiert, für den es nach Betrachtung keine Frage mehr war, dass hier nachgearbeitet werden muss. Die Geländer waren in scheinbar feuchten Folien verpackt geliefert worden und sind dann schön mit Rost "gereift". Und die aktuelle Luftfeuchtigkeit macht das ganze auch nicht besser. Für uns stellt sich jetzt noch die Frage, zu welchem Zeitpunkt an der Treppe nachgearbeitet wird. Sinnvollerweise würden die Wangen vor dem Putz bearbeitet und die Geländer demontiert und an anderem Ort überarbeitet. Wir behalten uns in jedem Fall vor die nächste Rechnung entsprechend zu kürzen. Wenn solche Fälle bei FH öfter auftreten kann mit Stahltreppen kein Gewinn geschrieben werden... Wir lassen uns überraschen.
Im Keller haben wir zur Trocknung noch seit letztem Donnerstag einen Bautrockner stehen, weil es dort immer am kältesten war und wir im Keller auch keine Fussbodenheizung haben. Teilweise ist das Wasser sofort wieder an den kalten Kellerwänden kondesiert. Seitdem jetzt der Bautrockner drin steht, ist es auf jeden Fall deutlich besser geworden.
Abonnieren
Posts (Atom)